Grumbacher Newsletter
Freundebrief/Newsletter Mai 2023
„Die beste Zeit im Jahr ist mein…“ EG 319
Manchmal könnte ich in diesen Maitagen Luthers Mailied mitschmettern. Das lange kühle Frühjahr und verhältnismäßig häufige Regenschauer haben uns hier in Grumbach frisches Grün und ausdauerndes „Frühblühen“ beschert. Wie gut, dass es nun wieder viele Gäste im Haus gibt, die immer neu aufmerksam machen, welches Farbenfeuerwerk die Natur jetzt hervorbringt. Letztens war eine Hobby-Ornithologin im Haus, die auch gleich die Stimmen von Hausrotschwanz, Blaumeise und Gelbspötter unterschied. Herrlich! „Dem singt und springt sie Tag und Nacht…“ Wenn ich so all das Zwitschern höre, die Farbenpracht der Blüten sehe, den Fliederduft rieche, mich über das Springen der Eichhörnchen amüsiere, so frage ich mich, was wäre mein ureigenstes Lob? „…den ehrt und lobt auch mein Gesang/und sagt ihm einen ewgen Dank“ – endet Luthers Lied. Ihr wunderschöner Gesang ist das ureigenste Wesen der Nachtigall. Was ist das Gotteslob meines Wesens? Was ist die Erwiderung der Gnade Gottes, das zutiefst aus meinem Innersten kommt? – Dies zu meditieren wäre eine schöne Pfingstbetrachtung.
Informationen und Einladung
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender. Bestimmt muss auch der eine oder die andere jetzt mehr rechnen, trotzdem gibt es weiterhin einige, die regelmäßig das Haus unterstützen und daneben immer wieder auch größere Einzelspenden. Das half, die „dürren Jahre“ der Coronazeit zu überbrücken. Nun hoffen wir sehr, dass endlich wieder so etwas wie Normalität einkehrt.
Wir haben eine Liste erstellt von Dingen, die wir in diesem Jahr anschaffen wollen:
- Bettwäsche
- LED- Leuchten für die Deckenlampen (tw. noch nicht ersetzt)
- Große Kaffeemaschine (musste bereits ersetzt werden)
Bei Überweisungen unbedingt angeben: Kassenverwaltung Dresden Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE 37 3506 0190 1667 209052
Überweisungszweck: RT 3532 Haus der Stille - Spende für…
Herzliche Einladung zu einem Einkehrnachmittag am 24.6.
Thema: „Wohin sollen wir gehen?“ – Distanz und Nähe in der Christusbeziehung
Beginn: 14 Uhr Stehkaffee
Zeit für Stille und Betrachtung – Impuls - Austausch
Abschluss mit Johannisandacht mit der Grumbacher Gemeinde 19.00 Uhr auf dem Friedhof
Bitte um Anmeldung bis zum 13.6.23 unter:
Haus der Stille - Anmeldung (haus-der-stille.net)
Oder einfach an Grumbach@haus-der-stille.net
Oder gern auch per Post Haus der Stille Am oberen Bach 5 01723 Grumbach
Hinweis auf KV-Tag am 26.8.23 Kongresszentrum Leipzig
Die Frage nach geistlicher Leitung steht im Mittelpunkt eines Workshops beim Kirchenvorstandstag zur Gremienspiritualität am 26.8.23 in Leipzig. Vielleicht sind Sie selbst Kirchvorsteherin/Kirchvorsteher oder kennen jemanden, die/der zu diesem Tag fahren wird. Gemeinsam mit Birgit Dierks von midi und Dr. Kathrin Mette von der Ehrenamtsakademie werde ich einen Workshop dazu gestalten.
Informationen dazu gibt es unter:
Kirchenvorstand Sachsen | Programm (kirchenvorstand-sachsen.de)
Wer kein Internet hat, fragt nach dem Faltblatt für diesen Tag.
Angebote im Haus
Ein neues Angebot seit einem Jahr sind Teamtage für Kindertagesstätten. KiTa-Teams erleben im Haus der Stille gemeinsam einen Einkehrtag mit Wahrnehmungs- und Stilleübungen und Austausch im Team. Vielleicht kennen Sie eine Leitungsperson, die auf der Suche nach einer besonderen Form für einen Teamtag ist. Genauso bieten wir auch Einkehrtage für Konvente und Kirchvorstände. Wir bitten um langfristige Anmeldung!
Genauso bitten wir Einzelgäste, die herzlich willkommen sind, darum, sich spätestens 14 Tage vor Anreise anzumelden. Ein Aufenthalt parallel zu Kursen im Haus ist nicht möglich.
Stille Tage sind Einstiege ins Schweigen und in die Betrachtung. Auch ein Wochenende ist nicht lang. Wer ein wenig tiefer eintauchen möchte in ein gemeinsames Schweigen, Meditieren und Beten in der Gruppe sei besonders hingewiesen auf folgende Einkehrtage im Sommer und Herbst:
Einkehrtage in den Sommerferien:
9.-13 August 2023 „Er erquickt meine Seele“ – zwischen Verausgabung und Trost
Informationen und Anmeldung hier: Haus der Stille - Anmeldung (haus-der-stille.net)
1.-5. November 2023 Kurzexerzitien zum Ende des Kirchenjahres:
Informationen und Anmeldung hier: Haus der Stille - Anmeldung (haus-der-stille.net)
Angebote außer Haus
Im Herbst ist es auch wieder möglich, sich per Brief oder mail zu einem Kurs begleiten zu lassen
Informationen und Anmeldung hier: Haus der Stille - Anmeldung (haus-der-stille.net)
Bitte um Anmeldung für den Newsletter
Das wird der letzte Rundbrief sein, der in großer Stückzahl gedruckt und versandt wird. Die Kosten für den Versand sind nicht mehr zu rechtfertigen, abgesehen von der Verschwendung von Ressourcen, da vermutlich mehrere Exemplare ungelesen im Papierkorb landen.
Anmeldung zum Newsletter hier:
Haus der Stille Grumbach (list-manage.com)
Bitte melden Sie sich, wenn Sie keine mail-adresse haben und gern den Newsletter in Briefform wünschen. Dann schicken wir ihn natürlich per Post. Wenn wir keine Information bekommen, stellen wir den postalischen Versand ein!
Das Jahresprogramm wird weiter in gedruckter Form hergestellt und spätestens im Oktober versandt.
Im Namen aller Mitarbeiterinnen grüße ich Sie herzlich mit dem Spruch für den Pfingsttag (nach der Neuen Genfer Übersetzung):
Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes, der euch Gemeinschaft untereinander schenkt, sei mit euch allen! 2. Kor 13,13
Anette Bärisch und das Team des Hauses der Stille!
___________________________________________________________________________________________________________________________
Im Laufe des Jahres 2023 wird dieser Newsletter den „Freundesbrief“ ersetzen. Bitte melden Sie sich hier
https://haus-der-stille.net/newsletter/anmeldung an, wenn Sie die digitale Variante nutzen mögen.
Bankverbindung:
IBAN: DE 37350601901667209052
BIC: GENODED1DKD
Bitte unbedingt Spendenzweck: RT 3532 Haus der Stille - Spende
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Anmeldung zu Kursen sind jederzeit und für das ganze Jahr möglich.